Motorradvollkaskoversicherung
Die gesetzlich vorgeschriebene Motorradhaftpflichtversicherung übernimmt nicht alle Kosten, die Sie durch einen Unfall verursachen! Insbesondere Kosten, die für eigene Schäden aufkommen, deckt die Versicherung nicht ab. Daher empfiehlt sich eine zusätzliche Absicherung, mit welcher die eigenen finanziellen Risiken gedeckt sind, beispielsweise eine Motorradvollkaskoversicherung.
Motorradvollkaskoversicherung online vergleichen


Leistungen der Motorradvollkaskoversicherung
Die Motorradvollkaskoversicherung leistet im Falle eines Unfalles. Selbst wenn der Versicherungsnehmer die Schuld am Unfall trägt, übernimmt die Versicherung die Kosten für eigene Schäden! Ferner leistet die Vollkaskoversicherung im Falle von Vandalismus, bei Brand oder Explosionen sowie bei Diebstahl, Raub und Einbruch. Weitere Leistungen sind bei Schäden durch äußere Einwirkungen, etwa Hagel, Überschwemmung, Blitz oder Sturm und bei Zusammenstößen mit Haarwild möglich. Auch Glasbruchschäden, Kabelschäden oder Schäden durch Marderbisse deckt die Motorradvollkaskoversicherung ab.
Für wen empfiehlt sich die Motorradvollkaskoversicherung?
Da es sich bei dieser Zusatzversicherung um keine gesetzlich vorgeschriebene Versicherung handelt, können Versicherungsnehmer frei entscheiden, ob ein Abschluss sinnvoll ist oder nicht. Aufgrund des hohen Leistungsumfanges ist allerdings mit höheren Kosten, als beispielsweise bei der Teilkaskoversicherung zu rechnen. Die Teilkaskoversicherung beinhaltet jedoch nur einen Bruchteil der Leistungen der Motorradvollkaskoversicherung. Daher kann man grundsätzlich sagen, dass Inhaber eines Neuen Motorrades keinesfalls auf die Motorradvollkaskoversicherung verzichten sollten. Dahingegen genügt für Inhaber eines Gebrauchten Motorrades der Leistungsumfang einer Teilkaskoversicherung.
Spezielle Tarife
Ein Unfall kann immer schnell mal passieren. Wenn Sie dadurch auch noch Personen schädigen, wird das Ganze teuer. Angefangen von Schmerzensgeld bis Invalidenrente. Hat man keine Motorradhaftpflichtversicherung, darf man dies aus der eigenen Tasche zahlen. Haben Sie eine gute Versicherung? Zahlen Sie auch nicht zu viel dafür? Oder möchten Sie die Motorradversicherung wechseln? Ein Vergleich lohnt sich auch dann, wenn Sie bisher der Meinung waren, die Tarife seien akzeptabel. Es geht immer noch eine Spur besser, auch bei der Motorradvollkaskoversicherung. Die Motorradversicherungen bringen immer spezielle Tarife und Sonderpakete raus, die sich lohnen. Deswegen dürfen auch Sie ruhig mal einen Vergleich wagen. Wo? Bei uns auf der Webseite.